Datenrettung vom USB-Stick zum Festpreis!

Datenrettung von einer (micro)SD- und SD-Card

Eine microSD- oder SD-Card findet man heutzutage in zahlreichen Geräten wie Digicams und Smartphones. Sie entwickeln keine große Wärme wie alte Festplatten und sind stoßunempfindlich. Allerdings sind gegenüber von CF-Cards die Kontakte frei zugänglich. Man sollte diese nicht anfassen, da allein durch die positive Energie der Datenträger zerstört werden kann.

Meist werden heute microSD-Cards zusammen mit einem Adapter angeboten. In diesen kann man die microSD-Card stecken und z.B. am Notebook über den SD-Slot einlesen und Daten bearbeiten, hinzufügen oder löschen.

Digitalkamera mit SD-Card microSD- und SD-Card

Auftragsformular

Sie können das Auftragsformular (PDF-Datei) hier direkt downloaden und dann am PC oder Notebook ausfüllen, drucken und unterschrieben der Sendung beilegen.

Auftragsformular (PDF)


Und so funktioniert's:

Fixieren Sie die microSD- oder SD-Card am besten mit einem Klebestreifen auf ein Stück Papier oder Pappe und schicken Sie diese zusammen mit dem ausgefüllten Auftragsformular an folgende Adresse:

EDV-Dienstleistungen Krüger
Andreas Krüger
Dr.-Heinrich-Winter-Str. 21
64646 Heppenheim
Deutschland

Mittels spezieller Software wird versucht, alle Daten zu retten. Die geretteten Daten erhalten Sie dann auf einen USB-Stick per Einwurf-Einschreiben nach Vorabüberweisung des vollständigen Rechnungsbetrages.

Ihre Vorteile kurz aufgelistet:

* Festpreis gilt bei einer gelungenen Datenrettung! Sollte die Datenrettung nicht erfolgreich sein, kann auf Wunsch die microSD- oder SD-Card nach Vorabüberweisung von 15,00 EUR (Bearbeitungsaufwand inkl. Gebühren für das Einwurf-Einschreiben) an Sie zurück geschickt oder kostenlos entsorgt werden! Eine kurze E-Mail genügt.